Datenschutzbestimmungen
Datenschutz-Erklärung
Zuletzt geändert: 25/07/2021
Wir nehmen den Datenschutz und die Datensicherheit sehr ernst. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Transparenz über deren Verwendung sind uns wichtig.
Diese Erklärung gibt einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer posönlichen Daten wenn Sie unserer Webseite nutzen, und was Sie tun können, um deren Schutz zu erhöhen.
Datenverantwortlicher
Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
J 5
68159 Mannheim
Germany
Tel.: +49 621 1703-0
info(at)zi-mannheim.de
Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen oder Beschwerden haben, oder Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse:
Data Protection Officer | Zentralinstitut für Seelische Gesundheit | J 5 | 68159 Mannheim
datenschutzbeauftragter(at)zi-mannheim.de.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Entscheidend ist, ob die erhobenen Daten einer Person zugeordnet werden können. Darunter fallen Informationen wie z.B. Ihr Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder die Anzahl der Nutzer einer Webseite, sind keine personenbezogenen Daten
Wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten
Sie können diese Webseite besuchen, ohne personenbezogene Daten bereitzustellen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig während Ihres Besuchs auf unserer Webseite zur Verfügung stellen.
Wie wir personenbezogene Daten nutzen
Sofern die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Email-Adressen, Namen, Anschriften, etc.) besteht, erfolgt die Bereitstellung dieser Daten auf freiwilliger Basis. E-Mails werden über ein Kontaktformular versandt. Wenn Sie uns eine solche Nachricht senden, werden Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit erhoben, als dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Übermittlung der E-Mail erfolgt in unverschlüsselter Form. Wir nutzen die personenbezogenen Daten, die Sie bereitstellen ausschließlich dafür, unsere Website zu managen und Ihre Anfragen und Anforderungen zu bearbeiten (z.B. um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu bearbeiten, oder um Ihre Anfrage zu bearbeiten). Wir benutzen diese Daten auch für Produkt-bezogene Umfragen und Marketing sowie statistische Zwecke, aber nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung gegeben haben, bzw. wenn Sie nicht von Ihrem gesetzlichen Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben, verkauft, oder sonst an Dritte übertragen, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wie lange werden Daten gespeichert?
Wir werden die Daten speichern, bis deren Zweck (z. B. Vertragserfüllung) erfüllt ist. Zum Beispiel bei Anfragen bis zur Erledigung der Anfrage oder bei Newslettern bis zur Abbestellung. Sofern eine längere Speicherung gesetzlich vorgesehen ist, werden die Daten entsprechend gespeichert. Wenn Sie wünschen, dass wir Ihre Daten nicht weiter nutzen, werden wir Ihrem Wunsch natürlich unverzüglich nachkommen.
Wann werden Ihre Daten gelöscht?
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung widerrufen, wenn die Daten nicht mehr den Zweck erfüllen zu dem sie erhoben wurden, oder wenn deren Speicherung aus sonstigen gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke sind von einer Löschung nicht berührt.
Nutzung von Cookies
Unsere Webseite nutzt Sitzungs-Cookies. Dies sind Textdateine, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie helfen uns, die Häufigkeit der Nutzung und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu bestimmen, und unser Angebot so effizient wie möglich zu machen. Wir nutzen auch Sitzungscookies, die für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Website vorübergehend gespeichert werden, und permanente Cookies, die Informationen über Besucher aufzeichnen, die unsere Website wiederholt besuchen. Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten, Sie bei Ihrer Rückkehr wiederzuerkennen und Ihnen bei Ihren wiederholten Besuchen neue Inhalte und eine möglichst abwechslungsreiche Website zu präsentieren. Der Inhalt eines permanenten Cookies ist auf eine Identifikationsnummer beschränkt. Name, IP-Adresse usw. werden nicht gespeichert. Es findet keine individuelle Profilierung Ihres Nutzungsverhaltens statt. Sie können diese Webseite ohne Cookies benutzen. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, die Speicherung auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass es bei der Deaktivierung von Cookies zu einer eingeschränkten Darstellung der Website und einer eingeschränkten Nutzbarkeit kommen kann. Cookies, die für die elektronische Kommunikation oder zur Bereitstellung von Funktionen, die Sie angefordert haben (z.B. Warenkorb), erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um eine fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste zu ermöglichen. Soweit andere Cookies gespeichert werden (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), werden diese in diesen Bestimmungen gesondert behandelt.
Essenzielle Cookies
Technisch notwendige Cookies ermöglichen elemantare Funktionen und sind nötig für das Funktionieren der Webseite.
NAME |
BESCHREIBUNG |
GÜLTIGKEIT |
PHPSESSID |
Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung in Bezug auf PHP-Anwendungen, um sicherzustellen, dass alle Funktionen der Website, die auf der Programmiersprache PHP basieren, vollständig angezeigt werden können. |
Sitzungs-Cookie |
cc_cookie |
Speichert Ihre Cookie Einstellungen |
180 Tage |
projectID |
Saves the ID of a currently active project |
Sitzungs-Cookie |
teamID |
Saves the ID of the currently selected team |
Sitzungs-Cookie |
institution |
Saves the ID of a given user’s institution |
Sitzungs-Cookie |
|
Saves the email of a given user |
Sitzungs-Cookie |
id |
Speichert die ID eines Nutzers |
Sitzungs-Cookie |
loggedin |
Speichert ob ein Nutzer eingelogged ist |
Sitzungs-Cookie |
teamname |
Speichert den Namen des gerade aktiven Teams |
Sitzungs-Cookie |
firstname |
Speichert den Vornamen eines Nutzers |
Sitzungs-Cookie |
lastname |
Speichert den Nachnamen eines Nutzers |
Sitzungs-Cookie |
dataid |
Speichert die ID eines gerade aktiven Datensatzes |
Sitzungs-Cookie |
searchcontact |
Speichert die Emails von Nutzern, die eine Nachricht bekommen werden |
Sitzungs-Cookie |
idsender |
Speichert die Email Adresse des Absenders einer Nachricht |
Sitzungs-Cookie |
emailto |
Speichert die Emails von Nutzern, die eine Nachricht empfangen werden |
Sitzungs-Cookie |
emailcc |
Speichert die Emails von Nutzern, die eine Kope einer Nachricht empfangen werden |
Sitzungs-Cookie |
reqid |
Speichert die Emails von Nutzern, die ausstehende Anfragen haben |
Sitzungs-Cookie |
teamfunction |
Speichert die Funktion eines Nutzers innerhalb eines Teams |
Sitzungs-Cookie |
cutcopy |
Speichert Information bezüglich des Ausschneidens/Kopierens/Einfügen von Dateien |
Sitzungs-Cookie |
confirmcode |
Speichert den Bestätigungscode, der an Nutzer geschickt wurd, um einen Account zu validieren. |
Sitzungs-Cookie |
confirmed |
Speichert, ob ein Nutzer einen Account per Email verifiziert hat |
Sitzungs-Cookie |
Matomo Webseiten Analyse
Cookie für Matomo Webseiten Analyse. Erzeugt statistische Daten über das Nutzerverhalten für diese Webseite.
NAME |
BESCHREIBUNG |
GÜLTIGKEIT |
_pk_id.* |
Das _pk_id.* Cookie wird benutzt, um Statistiken über die Nutzung der Website zu sammeln, wie z.B. den Zeitpunkt des letzten Besuchs auf der Website. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird nur zur Analyse der Website verwendet. |
1 Jahr |
_pk_ses.* |
Das _pk_ses.* Cookie wird benutzt, um Statistiken über die Nutzung der Website zu sammeln, wie z.B. den Zeitpunkt des letzten Besuchs auf der Website. Der Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird nur zur Analyse der Website verwendet. |
Sitzungs-Cookie |
Der Analyse-Service Matomo
Diese Website nutzt Matomo, eine Open-Source-Software für die statistische Auswertung von Nutzerzugriffen. Matomo verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Unsere Website enthält Links zu Twitter, das ausschließlich von Twitter International, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Irland, betrieben wird. Die Links auf unserer Website sind mit dem Twitter-Logo gekennzeichnet. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden die Funktionen und Datenübertragungen zu Twitter nicht automatisch aktiviert. Die Twitter-Plugins werden erst aktiviert, wenn Sie die Links anklicken und Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter aufbaut. Wenn Sie den Links folgen und zugleich in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Twitter weitergeleitet. Instagram kann Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Konto zuordnen. Diese Information wird an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich vor dem Anklicken des Links aus Ihrem Twitter-Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/de/privacy
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten per E-Mail ist nicht sicher, und Daten können von Dritten eingesehen werden . Die an uns übermittelten Daten werden ausschließlich zu den uns genannten Zwecken verwendet, vertraulich behandelt und nach Bearbeitung Ihrer Anfrage umgehend gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Wie machen wir Datenverarbeitung sicher?
Wir treffen alle erforderlichen technischen und administrativen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. Ihre Daten werden in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. In bestimmten Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung mit der Secure Socket Layer (SSL)-Technologie verschlüsselt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Computer und unseren Servern unter Verwendung eines anerkannten Verschlüsselungsverfahrens erfolgt, sofern Ihr Browser SSL unterstützt.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und mögliche Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO) sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Widerspruch (Art. 21) und Datenübertragbarkeit (Art. 20). Für das Recht auf Benachrichtigung und Löschung gilt das Landesdatenschutzgesetz (§§ 9 und 10 LDSG Baden-Württemberg). Im Falle eines Verstoßes gegen das Datenschutzrecht haben Sie das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 25 LDSG Baden-Württemberg). Die Aufsichtsbehörde für Fragen des Datenschutzes ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Tel. 0711 6155 410, Fax 0711 6155 4115, E-Mail: poststelle lfdi.bwl.de
Wie Sie Ihre bereits erteilte Zustimmung zur Datenverarbeitung widerrufen können
Viele Datenverarbeitungen bedürfen Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit per E-Mail an den datenschutzbeauftragten zi-mannheim.de widerrufen. Datenverarbeitungen, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt sind, bleiben hiervon unberührt.
Änderungen an den Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzbestimmungen können sich ändern. Bitte überprüfen sie regelmäßig, ob es neuere Versionen gibt.